Navigation


Artikel Übersicht


Spatzenschwimmen in Eberswalde (Schwimmen)

Bereits zum siebzehnten Mal lud der Eberswalder Schwimmverein die allerjüngsten Schwimmer der Region zu einem eigens  für sie organisierten Wettkampf ein. Diese traditionsreiche Veranstaltung ist kurzweilig und am Können und Verständnis der Kinder orientiert. Die Wettkampfregeln werden dabei eher großzügiger ausgelegt und die geschwommenen Staffeln  sollen Spaß machen.

Für die Schwedter Kinder ist ein Start in Eberswalde oftmals ein erstes Kräftemessen außerhalb des heimischen „AquariUM´s“ und so ist die Aufregung bei den Sportlern und den begleitenden Eltern natürlich besonders groß.  Als zahlenmäßig stärkstes Team (39 Starter) waren die jüngsten Schwedter kaum zu übersehen. Überall im Eberswalder „baff“ sah man die leuchtend grünen Vereinshemden der PCK – Schwimmer. Für einen Medaillengewinn reichte die Anwesenheit jedoch nicht aus. Hier musste man zeigen, was man je nach Alter  ein- oder zweimal jede Woche regelmäßig und konzentriert geübt hat.

Ferienzeit = Trainingszeit (Schwimmen)


Schwedter Schwimmer nutzten die Ferien ganz intensiv, um sich auf die kommenden Wettkämpfe vorzubereiten. Neben den Osterfeiertagen zum Ausruhen blieb noch genügend Zeit, um abseits von Hausaufgaben und Unterrichtsstunden in den verschiedensten Sport- und Schwimmhallen zu trainieren.  Die Potsdamer Sportschüler Melvin Imoudu und Maximilian Brandt hielten sich dafür mit Ihrem Trainer Herrn M. Pönisch für zwei Wochen in einem Trainingslager in Spanien auf. Melvin Imoudu (Jahrgang 1999) wird dann gleich anschließend am ersten Maiwochenende bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin die Schwedter Farben vertreten. Steven Kambach, Sportler des Jahres 2014 in Schwedt, trainierte mit seiner Trainingsgruppe in Potsdam. Sein Ziel werden Medaillenränge bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Juni sein.

FanBlock (Schwimmen)

Am 3. Mai findet in Berlin wieder der FanBlock zu den Deutschen Meisterschaften statt. Die Schwimmjugend Brandenburg wird sich dann am Samstag-Nachmittag die Finals anschauen. Eintritt ist kostenlos! Anmelden könnt ihr euch bis zum 27. April an:
schwimmjugend-brandenburg@gmx.de


Frühlingsschwimmfest in Schwedt statt Berlin (Schwimmen)

35 junge Schwimmer (JG 2009-2007) und ihre Eltern trafen sich am Sonnabendvormittag zu einem vereinsinternen Wettkampf. Da die eigentlich geplante Veranstaltung in Berlin durch den ausrichtenden Verein abgesagt wurde, haben sich die Übungsleiter kurzfristig entschlossen, etwas Ähnliches für unsere Sportler in der eigenen Schwimmhalle durchzuführen. Schnell konnten die nötigen Helfer, wie Kampfrichter, Auswerter und Urkundenschreiber, unter den Eltern gewonnen werden.

Gegen 9.30 Uhr waren dann am Sonnabend die Zuschauerränge gut gefüllt und die Kinder schon konzentriert bei der Sache. Insgesamt standen sechs Wettbewerbe auf dem Programm, wobei jedes Kind dreimal an den Start gehen durfte.

12. Nachwuchssprinttag 2014 in Berlin (Schwimmen)

Gleich auf zwei Wettkämpfen waren die Schwimmer und Schwimmerinnen der SSV PCK 90 Schwedt am Frauentags Wochenende in Berlin anzutreffen.
Während die Älteren mit Frau Marschalek in die Schwimmhalle zur Landsberger Allee reisten, fuhren die Jüngeren mit Ihren Trainern im Bus der UVG zum 12. Nachwuchssprinttag des SC Wedding in die Seestraße.

12 Pokale für Schwedter Schwimmer in Brandenburg (Schwimmen)

Am Sonnabend den 22.02.2014 fand der alljährliche Schwimmarten Mehrkampf in Brandenburg an der Havel statt. Auch die Schwimmer des SSV PCK 90 Schwedt waren vertreten. Insgesamt waren 36 Schwedter nach Brandenburg gereist, um sich gegen die Athleten der 16 anderen Vereine zu behaupten. Trotz der langen Anreise und der begrenzten Anzahl an Sitzplätzen in der 50m-Halle des Marienbades in Brandenburg erschwammen die Schwedter 86 persönliche Bestzeiten und 66 Medaillenplätze, davon 31 Mal Gold.


265 Artikel (45 Seiten, 6 Artikel pro Seite)