Artikel Übersicht
Schwedter Schwimmer erneut erfolgreich (Schwimmen)
Nach Erholung und intensiven Trainingstagen in den Ferien gab es in der 2. Oktoberhälfte mehrere Wettkämpfe mit Schwedter Beteiligung.
Den Auftakt machte die Potsdamer Kurzbahnmeisterschaft. Hier ging es vor allem um die Intensität der Wettkampfbelastung nach einem ausdauerbetonten Trainingsabschnitt. Es gab recht gute Leistungen von den 6 Schwedter Aktiven zu sehen. 23 der 30 Starts endeten mit persönlichen Bestleistungen. Wir gratulieren Steven Kambach, Melvin Imoudu, Carolin Methke und Catharina Krüger zu zweiten und dritten Plätzen.
Wasserball-Landespokal in Schwedt (Wasserball)
Am Sonntag, dem 20.10.2013, war die SSV PCK 90 Schwedt e.V. erneut Ausrichter eines Wasserball-Landesevents – des 2013er Landespokals der Männer. Wieder trauten sich nur drei Teams in Schwedt gegeneinander anzutreten. Spremberg, Fürstenwalde und Finsterwalde bekommen in dieser Spielklasse angeblich kein spielfähiges Team zusammen. Umso mehr zeigten die Oderstädter, dass es sich durchaus lohnt, hier anzutreten, denn im Schlussspiel gegen Brandenburg lag ein kleine Sensation in der Luft. Aber der Reihe nach.
Schwedter Minis schwimmen in Berlin (Schwimmen)
Protokoll 13.10.2013
Im Berliner „Schwimmtempel“ an der Landsberger Allee, der größten Wettkampfschwimmhalle Deutschlands, sollte jeder der kleinen Sportler demonstrieren, dass er selbstständig in der Lage ist, einen Wettkampf zu absolvieren. Es waren durch jedes Kind vier Starts zu bewältigen. Geschwommen wurde dabei jedes Mal eine andere
Lage.
Schwedter Schwimmer erschwammen 77 Medaillen (Schwimmen)
"Mini" - Stadtmeisterschaften (Schwimmen)
Nachdem am Vormittag die Schwedter Wettkampfschwimmer mit Sportlern aus 5 weiteren Vereinen anlässlich der Schwedter Stadtmeisterschaften ihre Kräfte maßen, traten am Nachmittag die vielleicht künftigen Spitzenschwimmer zu ihrem vereinsinternen Wettkampf an. Kinder der Jahrgänge 2004 bis 2008 kämpften meist vor den Augen ihrer Eltern um die begehrten Plätze auf dem Siegerpodest.
Dabei musste jeweils eine Schwimmbahn mit oder ohne Hilfe eines Schwimmbrettes in den verschiedenen Schwimmlagen zurückgelegt werden.
Mit nicht einmal 5 Jahren absolvierte Nina Grützmacher drei Strecken, die Beinbewegungen in der Rücken-, Brust- und Kraullage. Tim Blank (5 Jahre) gelang es an diesem Tag sogar zum ersten Mal, 25m ohne Hilfe zu bewältigen und so konnte er am Ende der Veranstaltung sein Seepferdchenabzeichen entgegen nehmen.Für die beiden sehr kleinen Nachwuchsschwimmer gehört aber das Schwimmen schon zum normalen Familienalltag. Schließlich trainieren die älteren Geschwister Lara und Lisa schon lange in der Abteilung Schwimmen der SSV PCK.
243 Artikel (41 Seiten, 6 Artikel pro Seite)