Artikel Ãœbersicht
Schwedter Wasserballer holen erstes Ter-Apel-Double (Wasserball)
Von Tzwänn Marschalek
Aller guten Dinge sind sieben – möchte man meinen, schaut man auf die Resultate der Schwedter Wasserballteams beim Turnier in Ter Apel (Niederlande) am vergangenen Wochenende. Bei ihrer siebten Teilnahme holten die zwei Mannschaften der SSV PCK 90 zwei Staffelsiege. Zuvor war man über einen zweiten Rang nie hinausgekommen.
Beim weltgrößten Wasserballturnier traten in diesem Jahr 130 Mannschaften in unterschiedlichen Wertungsklassen von Kreisliga- bis Bundesliganiveau an. Die Schwedter starteten in den Klassen 6 und 7, wo sie auf jeweils sieben Bezirksligamannschaften aus den Niederlanden und Deutschland trafen. In den letzten Jahren hatte es hin und wieder zu einem Podiumsplatz gereicht, nie aber zu einem Turniersieg. Das sollte sich dieses Jahr ändern.
Aller guten Dinge sind sieben – möchte man meinen, schaut man auf die Resultate der Schwedter Wasserballteams beim Turnier in Ter Apel (Niederlande) am vergangenen Wochenende. Bei ihrer siebten Teilnahme holten die zwei Mannschaften der SSV PCK 90 zwei Staffelsiege. Zuvor war man über einen zweiten Rang nie hinausgekommen.
Beim weltgrößten Wasserballturnier traten in diesem Jahr 130 Mannschaften in unterschiedlichen Wertungsklassen von Kreisliga- bis Bundesliganiveau an. Die Schwedter starteten in den Klassen 6 und 7, wo sie auf jeweils sieben Bezirksligamannschaften aus den Niederlanden und Deutschland trafen. In den letzten Jahren hatte es hin und wieder zu einem Podiumsplatz gereicht, nie aber zu einem Turniersieg. Das sollte sich dieses Jahr ändern.
Zirkus - Manege frei! (Schwimmen)
So lautet das Thema des diesjährigen KinderErlebnisCamp für unsere jüngsten Sportler. Egal ob als Drahtseilkünstler, Löwenbändiger oder Clown, für die junge Sportlerinnen und Sportler wird es wieder ein erlebnisreiches und unvergessliches Wochenende rund um das Thema „Zirkus“ werden. Erlebe ein tolles Wochenende voller Sport, Spiel und Spaß. Zusammen mit gleichaltrigen Schwimmern aus Brandenburg verbringen wir gemeinsam das Wochenende an viel frischer
Luft. Schnell noch anmelden, denn die Plätze sind begrenzt.
Je Verein kann eine erwachsene Begleitperson mitfahren!
Luft. Schnell noch anmelden, denn die Plätze sind begrenzt.
Je Verein kann eine erwachsene Begleitperson mitfahren!
Schwedter Wasserball-Masters (Wasserball)
Trotz Tabellenführung und besserem Torverhältnis regelkonform nur Vizemeister
Während des Brandenburgtages in Spremberg durchgeführten Wasserballmasters-Landesmeisterschaftsturnier gab es für die Schwedter Wasserballer leider nur die goldene Ananas obwohl sie in der Tabelle mit viel besserem Torverhältnis punktgleich mit Spremberg an der Spitze standen. Das Reglement sieht jedoch im punktgleichen Tabellenplatz den direkten Vergleich als Entscheidungskriterium, so dass Schwedt in diesem Jahr nur der Meister der Herzen und damit Vizelandesmeister hinter Spremberg wurde. Schwedt hatte in diesem Jahr das Glück, seine eigene Nachwuchsgeneration in die Mastersklasse spielberechtigt hinein wachsen lassen. Somit waren Sven Marschalek und Fabian Opitz spielberechtigt und neben dem, mit Zweitstartrecht für Schwedt startende Philip Witzmann sowie Gastspieler und Ex-Schwedter Andrè Opitz der für seinen verletzten Bruder und Coach antreten durfte, eine extrem gute Bereicherung im Spielerkader.
Während des Brandenburgtages in Spremberg durchgeführten Wasserballmasters-Landesmeisterschaftsturnier gab es für die Schwedter Wasserballer leider nur die goldene Ananas obwohl sie in der Tabelle mit viel besserem Torverhältnis punktgleich mit Spremberg an der Spitze standen. Das Reglement sieht jedoch im punktgleichen Tabellenplatz den direkten Vergleich als Entscheidungskriterium, so dass Schwedt in diesem Jahr nur der Meister der Herzen und damit Vizelandesmeister hinter Spremberg wurde. Schwedt hatte in diesem Jahr das Glück, seine eigene Nachwuchsgeneration in die Mastersklasse spielberechtigt hinein wachsen lassen. Somit waren Sven Marschalek und Fabian Opitz spielberechtigt und neben dem, mit Zweitstartrecht für Schwedt startende Philip Witzmann sowie Gastspieler und Ex-Schwedter Andrè Opitz der für seinen verletzten Bruder und Coach antreten durfte, eine extrem gute Bereicherung im Spielerkader.
Plitsch, platsch zum Saisonende (Schwimmen)
Am 28. Juni 2014 trafen sich im Aquarium die Junioren des SSV PCK 90
Schwedt zum Mini-Schwimmfest. Dabei konnten die Jungen und Mädchen zeigen, was
sie im Laufe des Jahres im Training alles gelernt hatten. Fast 50 Teilnehmer
traten in unterschiedlichen Disziplinen gegeneinander an, „dabei ist es uns
wichtig, dass die Kinder den Spass und die Freude am Sport erleben und am Ende
alle Gewinner sind“ teilte der Trainer Herr Degenhardt den anwesenden Zuschauern
mit.
Kinder – und Jugend- Sportspiele des Landes Brandenburg (Schwimmen)
Deutsche Jahrgangsmeisterschaften
Pokalwettkampf
Im Rahmen der KJSS fanden die Wettbewerbe im Schwimmen im Marienbad der Havelstadt Brandenburg statt. 21 junge Schwedter Aktive zeigten an beiden Wettkampftagen sehr gute Leistungen.
8 Gold-,13 Silber- und 13 Bronzemedaillen waren der verdiente Lohn der 10-14-jährigen Schwimmerinnen und Schwimmer. Sehr erfolgreich präsentierten sich die Schüler der 4. Klasse, die sieben der acht Goldmedaillen erkämpften. Tabea Sasse, Marleen Brandt, Pepe Müller, Frida Charlotte Kochinke und Oliver Kalk, der auch erstmals mit dem Pokal für die beste Leistung in seinem Jahrgang geehrt wurde, gelten unsere Glückwünsche.
Stark gekämpft und mit Silber bzw. Bronze belohnt wurden die Staffeln über 6x50m Brust bzw. Freistil. Wir gratulieren: Malte Engelmann, Jamie Kolm, Max Frädrich, Pepe Müller, Anton Buchholz und Tom Goslar sowie Lennard Hinz, Dominik Wendland, Tim Seligmann, Marcel Mattner, Finn Bardo Rickmann und Florian Görmann.
251 Artikel (42 Seiten, 6 Artikel pro Seite)