Navigation


Artikel Übersicht


Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2022

Die Stadt Schwedt sucht wieder die populärsten bzw. beliebtesten Sportler und Mannschaft 2022. Aus unserem Verein ist Lana Brykczynski nominiert. Vom 30.01. bis 26.02.2023 kann dazu unter folgenden Link abgestimmt werden

www.sportumfrage-schwedt.de

Die Gewinner werden auf dem Sportlerball gekürt. Dieser findet am 11.03.2023 in den Uckermärkischen Bühnen statt.

Schwimmer der SSV PCK 90 Schwedt lassen sich nicht unterkriegen (News)

Im November und Dezember 2022 fanden viele Wettkämpfe für die aktiven Kinder und Jugendlichen im Schwimmen statt. Ausgehend von tollen Ergebnissen beim Forstpokal Ende November in Eberswalde, deren emotionaler Höhepunkt die Bronzemedaille der Lagenstaffel war, ging es weiter mit der erfolgreichen Teilnahme von Schwedter Schwimmer/Innen beim Norddeutschen Ländervergleich in Hannover und dem 10-Länderkampf in Berlin. Im Rahmen der Landesauswahl starteten Leoni Mau, Lana Brykczynski und Cedric Sasse in Hannover sowie Pia May Ludwig und Ole Erhard in Berlin. Dort fehlte aufgrund von Krankheit Jonas Duckert.

Jonas und Leoni konnten dann auch am letzten Wochenende vor Weihnachten beim Super-Cup des TSC in Berlin ihre gewachsene Leistungsstärke beweisen. Mit tollen neuen Bestzeiten und einigen Medaillen stellten beide klar, dass in Zukunft mit ihnen zu rechnen ist. Beide zeigten deutliche Leistungssprünge zum Abschluss des ersten Abschnittes des laufenden Trainings -und Wettkampfjahres.

Am gleichen Wochenende starteten 25 Uckermärker nun schon traditionell beim Dresdener Christstollenschwimmen. Trotz schwieriger und fordernder Trainingsbedingungen für die Schwedter Schwimmer gab es tolle Leistungen zu verfolgen. Der erfolgreichste Schwimmer war mit dem Sieg über 200m Schmetterling und einem 3. Platz Ole Erhard- die erfolgreichste Schwimmerin war Pia May Ludwig mit einem 2. Platz-nur wenige Hunderstel am Sieg vorbei – und drei 3. Plätzen. Weitere Podestplatzierungen konnten Phoebe Sturmfels, Marie Lienert, Hanna Engelmann und Cedric Sasse erkämpfen. Über Urkunden für Platz 4-6 freuten sich neben den bereits genannten Aktiven

Ida Erhard, Jonas Kleinke, Sven Krämer, Levi Littmann, Celine Werner und Stella-Lotte Krauße.  Knapp an den Urkunden vorbei schwammen mit den Plätzen 7 bzw. 8 Milena Hausschild, Sarah-Sophie Matern und Lilien Bowitz.

Die Trainerinnen vor Ort (Emelie Lemke, Lea Otto, Gabi Tollkamp und Catrin Marschalek) freuten sich aber auch über die erschwommenen Platzierungen unter den besten 15 in den Jahrgängen mit meist großen Teilnehmerfeldern, die überwiegend mit tollen neuen Bestzeiten erreicht wurden:

Lukas Lemke, Dominik Prade, Marie Ziegerahn, Malea Willim, John Lienert, Marwin Ole Wendt, Emil Buckow, Victoria Putzke und Frederike Rotsch.

 Glückwünsche gehen an alle Teilnehmer/Innen, für die es mit dem Besuch des Striezelmarktes auch etwas Jahresausklang war nach einem anstrengenden Trainingsjahr.

Für die jüngeren Aktiven gab es zum Jahresende zwei Wettkämpfe mit dem Nikolausschwimmen in Eberswalde und dem Nikolaus-Cup in Brandenburg/Havel. Bei beiden Wettkämpfen überzeugte Keo Martin Ludwig, der in Brandenburg mit dem Sieg im Mehrkampf auch seinen ersten Pokal mit nach Hause nehmen konnte. Bei beiden Wettkämpfen konnten sich die Trainer über zahlreiche neue Bestzeiten freuen und jeweils den den 3. Platz in den Mixed-Staffeln bejubeln.

Weitere Siege erkämpften sich in Brandenburg Lotta Kochinke, Leonie Mau und Hanna Engelmann  im Mehrkampf. Silber -und Bronzemedaillen gingen an Janis Lück, Mira Littmann, Cedric Sasse und Jonas Kleinke.

In Eberswalde zeigten neben Keo Martin Ludwig auch viele andere Schwedter Schwimmer/Innen tolle Leistungen und konnten sich neben den Medaillen oder Urkunden auch über eine Überraschung vom Nikolaus freuen. Wir gratulieren: Mats Fiebig, Jessy Mau, Tim und Greta Krauße, Alva Buchholz, Sonja Stolpmann, Til Knobbe und Naira Junika Fatke sowie Bela Gayk, Stine Graudenz, Jakub Marciszewski, Lina Sternkiker und Lennard Luca Naß.

Allen Aktiven und Ihren Eltern sowie unseren unermüdlichen Trainern wünschen wir alles Gute und beste Gesundheit für 2023. Wir hoffen sehr uns dann im Herbst wieder im AquariUM zum Wassertraining versammeln zu können…

Die Abteilungsleitung Schwimmen

Kaderprüfungswettkampf Potsdam

Am 25.06.2022 machte sich das zweite, 18 Schwimmer*innen starke Team aus Schwedt, auf zum Kaderprüfungswettkampf nach Potsdam. Hier bot sich für alle nochmal die Möglichkeit die Bestzeiten auf den verschiedensten Wettkampfstrecken zu verbessern und eventuell den Sprung in den Landeskader Brandenburg zu schaffen. Die Kinder der Sportklasse 5c waren gerade, einen Tag zuvor von der Klassenfahr zurückgekommen. Trotz dieser trainingsfreien Woche, stellten sie sich diesem Wettkampf, sollte es ja der letzte für dieses Schuljahr sein.

Gestartet wurde der Wettkampf mit den 50m Strecken in der Beinbewegung. Diese Strecken sind keine normalen Wettkampfstrecken da sie mit einem Brett in den Händen geschwommen werden. Bei einem Kaderwettkampf werden diese Strecken aber angeboten, da sie eine der Voraussetzung für die Aufnahme im Landeskader sind.

Im Anschluss folgten die 50m Strecken der Gesamtbewegung bevor es in die Mittagspause ging. Bei tollem Wetter konnten wir diese auf dem Rasen vor der Schwimmhalle verbringen und fische Luft tanken bevor es zum letzten Abschnitt mit den 100 & 200m Strecken ging. Die Schwimmer*innen der SSV PCK zeigten auch beim letzten Wettkampf der Saison wieder tolle Leistungen und viele Bestzeiten. So kam das tolle Ergebnis von 68 Podestplätzen (34 x 1. Platz; 20x 2. Platz und 14x 3.Platz) zustande. Jeden ihrer Starts konnte Pia May Ludwig (6-mal) und Leonie Mau (5-mal) für sich entscheiden. Damit waren beide die erfolgreichsten Teilnehmer aus Schwedter Sicht. Gefolgt von Dominik Prade (5-mal 1.Platz & 1-mal 2.Platz) sowie Ole Erhard und Levi Littman mit jeweils 4-mal 1.Platz und 1-mal 2. Platz. Mindestens einmal den Sprung aufs oberste Treppchen erreichten Isa Lewandrowski, Phoebe Sturmfels, Milena Hauschild, Marie Ziegerahn, Lukas Lemke und Marie Lienert. Das Team zeigte wieder Kampfgeist auch wenn bei einigen, nach diesem schweren Jahr, die Luft raus war. Alle freuen sich auf die Sommerferien und auf das 60-jährige Jubiläumsfest der SSV PCK Abteilung schwimmen. Die letzten beiden Trainingseinheiten werden hier nämlich im, extra für dieses Event organisierte mobile Becken absolviert. Einiger der Schwimmer*innen starten dann noch beim vereinseigenen Triathlon am 09.07.2022. Hierfür allen viel Erfolg.

Text: NL

 

Norddeutschen Jahrgangs Meisterschaften in Braunschweig

Am Freitag den 10.06.22 machten sich 3  Schwimmer und eine Schwimmerin auf den Weg nach Braunschweig, zu den Norddeutschen Jahrgangs Meisterschaften im Mehrkampf der Jahrgänge 2010/2011. Diese fanden am 11.6.22 und 12.6.22 in Braunschweig statt.

 Die Qualifizierung für diesen Mehrkampf erfolgte über die 200m Lagen, nach der DSV Bestenliste für Norddeutschland. Hier lagen alle 4 im Mittelfeld der hundert besten Schwimmer.  Der Mehrkampf bestand dann aus den Strecken 200m Lagen, 200m Rücken ,100m Rücken, 50m Rückenbeine und 400m Freistil. Diesen Mehrkampf absolvierten Leonie Mau Jahrgang 2010 und Ole Erhard Jahrgang  2011.

 Leonie Mau  wurde insgesamt  12. in ihrem Jahrgang  und konnte einige neue Bestzeiten schwimmen und völlig überraschend und unerwartet belegte Ole Erhard den 3. Platz  und erhielt die Bronze Medaille in seinem Jahrgang.

Die beiden anderen Starter waren Dominik Prade im Jahrgang 2010 und Levi Littmann im Jahrgang 2011. Beide absolvierten den Freistil – Mehrkampf, aus den Strecken 200m Lagen, 200m Freistil, 100m Freistil, 50m Freistilbeine und 400m Freistil. Hier schwamm sich Dominik Prade ,  in seinem Jahrgang auf Platz 9 mit neuen Bestzeiten und ebenfalls völlig unerwartet konnte sich Levi Littmann über  den 3. Platz und somit die Bronze Medaille in seinem Jahrgang freuen.

Ein ganz besonderer Dank geht an Herrn Mau unseren tollen Fahrer der uns sicher hin und her gebracht hat und uns auch an beiden Tagen unterstützte.

Wir hoffen, dass  wir bald wieder bessere Trainingsmöglichkeiten als jetzt haben. Umso mehr sind die Leistungen der Sportler zu werten, die nicht nur in der Woche trainieren, sondern auch am Wochenende früh aufstehen um zum Training nach Eberswalde, Gryfino und Potsdam zu fahren.

Text: GT

 

Alles im grünen Bereich

Seit weit mehr als einem halben Jahr trainieren die jüngsten Eberswalder und Schwedter SchwimmerInnen gemeinsam. Was liegt also näher, auch gemeinsam an Wettkämpfen teilzunehmen? Im Potsdamer Sportpark „Luftschiffhafen“ bot sich die Möglichkeit für die Jüngsten beider Vereine, nochmals ihr Können zu demonstrieren und gleichzeitig die Schwimmhallenluft von wirklich großen Sportanlagen zu schnuppern. Mindesten drei Starts über 25m absolvierte dabei jedes Kind (Jahrgänge 2014/2015) in verschiedenen Lagen. Für den Eberswalder Karl Büter und den Schwedter Konstantin Kleemann war es der erste Wettkampf überhaupt. Für beide Jungs kam es diesmal hauptsächlich auf eine richtige Ausführung der geübten Techniken an.  Naira Fatke (Schwedt) und Marcia Stelse (Eberswalde) gelangen als schnellste Aktive des Wettkampfteams mehrere vordere Platzierungen.

Auf den Kampfrichterpositionen sorgten die Eltern beider Vereine gemeinsam für einen reibungslosen und entspannten Wettkampfablauf. Dafür nochmals vielen Dank.

Am Nachmittag starteten die SchwimmerInnen der älteren Jahrgänge des Vereins.

Entsprechend der Farbe der Schwedter und Eberswalder Vereinsshirts: Alles im grünen Bereich.

Protokoll

 

Landesbestenermittlung des Landes Brandenburg der Jahrgänge 2013/2014

Nach 2 Jahren Pause trafen sich am vergangenen Samstag 96 Schwimmer und Schwimmerinnen aus 15 Vereinen des Landes Brandenburg um in den Jahrgängen 2013/2014 die Besten in 4 verschiedenen Lagen zu ermitteln.

Für die 6 Sportler der SSV PCK 90 Schwedt e.V. war es wie ein Heimwettkampf, trainieren sie bereits seit einem dreiviertel Jahr im Baff in Eberswalde. Alle wussten, dass es schwer werden würde mit nur 1 bis 2 Mal in der Woche Wassertraining einen der vorderen Plätze zu er schwimmen. Aber wie heißt es so schön „ Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“ und so waren alle super motiviert und die beiden Trainer schworen die 5 Mädchen und den einen Jungen als Team super ein.

Gleich im ersten Wettkampf im ersten Lauf startete Janis über die 50m Freistil seine Teamkolleginnen feuerten ihn lauthals vom Beckenrand an. Er schlug in einer Zeit von 47,74s an und belegte damit am Ende einen sehr guten Platz im Mittelfeld der 31 Starter.  Danach waren die Mädchen dran und auch die konnten ihre bestehenden Zeiten deutlich unterbieten. Riesen Freude gab es bei der Siegerehrung über die 3. Plätze von Mira in einer Zeit von 47,39s im Jahrgang 2014 und Lotta in einer Zeit von 38,28s im Jahrgang 2013.

Über die 50m Brust lieferte sich Lotta-Estelle Kochinke ein packendes Rennen im letzten Lauf, leider erwischte sie einen ganz schlechten Start und musste bereits auf der ersten Bahn richtig Gas geben, schlug am Ende mit einem Hauch hinter der 3. Schwimmerin an und musste sich mit Platz 4. begnügen. Janis verbesserte sich um 2 Sekunden und schrammte in dem großen Feld der Jungen mit Platz 9 nur ganz knapp an der Urkunde vorbei. Auch Luna, Mira und Emilia konnten ihre Zeiten deutlich verbessern und zeigten eine tolle Leistung.

Vor der Pause waren noch die 50 m Rücken zu absolvieren und wieder standen Lotta und Mira in ihren Jahrgängen auf dem Podest und sicherten sich mit tollen Rennen die Bronzemedaillen.

Die letzten Reserven wurden nach der Pause für die letzten Einzelstrecken gesammelt und auch hier zeigten Mira über 25m Delfinbeine und Janis, Nela, Emilia und Lotta über 25m Delphin eine tolle Leistung. Janis sicherte sich endlich mit Platz 7 eine Urkunde und Lotta noch eine weitere Bronzemedaille.

Nun hieß es tief durchatmen, die Staffelrennen standen auf dem Plan, leider konnten wir mit nur einem Jungen keine Staffel der Jungen melden, aber eine Mädchenstaffel. Diese musste auch gleich im 1. Lauf ran. Die Aufregung war groß, war doch zuvor auf der Bahn gerade die Jungenstaffel aus Brandenburg wegen Frühstarts eines Schwimmers disqualifiziert worden. Also nochmal die genauen Worte der Trainer verinnerlichen „Ihr müsst in eurem Lauf Erster werden und alles geben, die starken Staffeln folgen erst im 2. Lauf“, lautete die Anweisung. Und dann ging es auch schon los. Lotta schwamm die Staffel an und brachte sie auch gleich in Führung, Mira, Emilia und Nela kämpften und ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen und schlugen in einer Zeit von 3:20 Minuten an. Jetzt hieß es abwarten und hoffen. Am Ende der Erfolg für eine tolle Teamleistung, für die kräftigen Anfeuerungsrufe von Janis, Luna und dem gesamten mitgereisten Team und für das nicht so ganz normale Training in dem letzten Jahr. Alle waren über glücklich über den Silbernen Platz der 4 Mädels. Herzlichen Glückwunsch!!!

 


240 Artikel (40 Seiten, 6 Artikel pro Seite)