Artikel Übersicht
Norddeutsche Meisterschaften in Hannover
Die SGS Hannover begrüßte vom 16.5.25 – 18.5.25 719 Schwimmer aus den Norddeutschen Bundesländern. Brandenburg beteiligte sich mit 43 Sportlern darunter 5 Schwimmer der SSV PCK 90 Schwedt an den Titelkämpfen.
Hanna, Phoebe, Leonie, Pia und Cedric gelang es im Vorfeld sich für diese Meisterschaft zu qualifizieren. Leonie Mau, die erst zwei Wochen zuvor bei den offenen Deutschen Meisterschaften an den Start ging konnte krankheitsbedingt nicht ganz an den Leistungen der Vorwochen anknüpfen. Dennoch gelang ihr bei allen Starts ein Platz unter den Top 10. Auf ihrer Paradestrecke, die 50 Freistil konnte sie die Konkurrenz aber hinter sich lassen und sicherte sich Platz 1. Mit dieser Leistung gelang der Schritt ins offene Finale welches sie am Ende mit einem tollen dritten Platz beendete.
Für Pia May Ludwig und Phoebe Sturmfels endete der Wettkampf nicht weniger erfolgreich. Pia konnte sich in ihren Lieblingsstrecken 100F (Platz 3) und 50 Freistil (Platz 2) über Edelmetall freuen. Phoebe gelang gleich bei ihrem ersten Start, 50 Rücken der Sprung aufs Treppchen. Hier erschwamm sie sich, mit 5 Hundertstel Vorsprung auf Pia, Platz 3. Mit einer neuen Bestzeit in 200 Rücken durfte sich Phoebe über Platz 5 freuen. In ihrer Hauptstrecke die 100 Rücken war diesmal das Glück nicht auf ihrer Seite. Mit nur 2 Hundertstel verpasst sie das Treppchen und muss sich am Ende mit Platz 4 zufriedengeben, dicht gefolgt von Pia auf Platz 5.
Hanna und Cedric konnten sich in ihren Wertungen auch gut behaupten. Hanna gelang Platz 7 in 50 Brust und Cedric verfehlte über 50B eine Top 10 Platzierung knapp. Für Beide war es jedoch ein riesen Erfolg bei diesen Meisterschaften an den Start gehen zu können. Die Trainingsbedingungen in den vergangenen Jahren waren ja alles andere als rosig.
Für Leonie, Pia und Phoebe war diese Meisterschaft eine Generalprobe für die vom 11.6. bis 15.6.25 stattfindende Deutsche Jahrgangsmeisterschaft in Berlin. Dafür wünschen wir euch viel Spaß und Erfolg. Ein Dank geht auch an Tabea Sasse, die diese kleine Mannschaft sehr gut betreut hat.
N.L.
Ehrung des Kreissportbunds Uckermark
Die Familie Degenhardt wurde von Kreissportbund Uckermark mit der Ehrennadel in Bronze für vorbildliche Vereinsarbeit geehrt.
Wir bedanken uns für die jahrelange Arbeit mit unseren jüngsten in der SSV PVK 90 Schwedt.
Die Wasserballer sind zurück!
Mit der Neu-Eröffnung der Schwimmhalle „Aquarium“ Ende März, haben auch die Wasserballer ihren Trainingsbetrieb aufgenommen. Nach vier Jahren ohne Halle und vielen Entbehrungen haben wir endlich wieder unseren Ort zum Trainieren zurück.
Hiermit möchten wir jeden Interessierten ansprechen und euch zum Probetraining einladen.
Unsere Trainingszeiten sind:
Mittwoch 18:30-20:00Uhr
Donnerstag 20:00- 21:30Uhr
Freitag 18:00-19:00Uhr
Bei Fragen, wendet euch an diese Email:
Schwimmschule
Neue Termine für Schwimmschulkurse zum Erwerb des Seepferdchen September 2026.
Anmeldungen bitte mit Namen und Geburtsdatum des Kindes an die Mailadresse
vss-ssv@swschwedt.de
Vielen Dank!!
Training
Liebe Sportler,
vom 14.4.25 bis 25.04.25 und am 1.5. / 2.5.25 findet kein Trainingsbetrieb im AquariUM statt.
Wettkampfreicher Monat Februar 2025
Im Februar nahmen Schwedter Schwimmer und Schwimmerinnen an 3 großen Wettkämpfen teil.
Am 15.2.25 fand der Schwimmartenmehrkampf in Brandenburg statt. Hier erkämpfte sich Janis Lück den Mehrkampfpokal in der Schwimmart Schmetterling. In der Schwimmart Rücken erkämpfte sich Lotta Kochinke den Pokal und Luna Fatke belegte Platz 3. Nela Willim erschwamm sich den undankbaren 4.Platz. Emilia Tinginies erkämpfte sich im Brustmehrkampf Platz 3 und Ben Kaddatz im Freistilmehrkampf Platz 6.
Herzlichen Glückwunsch
Am 22.2.25 starteten die Schwedter Schwimmerinnen und Schwimmer an 2 Orten. Die jugendlichen starteten in Berlin beim 26. Internationalen Berolina Cup. Pia May Ludwig erkämpfte sich eine Goldmedaille über 50m Rücken und eine Silbermedaille über 50m Freistil. Phoebe Sturmfels erkämpfte sich die Bronzemedaille in 50m Rücken und 100m Rücken. Leonie Mau fischte über 50m Rücken und 50m Schmetterling die Goldmedaillen aus dem Berliner Wasser. Alle anderen Teilnehmer erreichten tolle neue Bestzeiten. Darunter Alexander Trost, Cedric Sasse, Emil Buckow, Hanna Engelmann, John Lienert, Malea Willim, Marie Lienert, Sarah- Sophie Matern, Stella- Lotte Krauße, Tabea Sasse und Victoria Putzke.
Unsere jüngeren Schwimmer und Schwimmerinnen, starteten in Rostock beim 4. WIRO-Pokal. Hier hatten sie eine große Aufgabe. 2024 erkämpften sie den Staffel-Wanderpokal. Den galt es zu verteidigen. Dies ist der Mannschaft erfolgreich gelungen und wir konnten diesen Pokal wieder mit nach Schwedt nehmen, wo er nun bis zum nächsten WIRO-Pokal steht.
Weitere erfolgreiche Leistungen erreichten, Ben Kaddatz, Janis Lück und Mira Littmann mit jeweils 5x Gold. Lotta Kochinke mit 4x Gold und 1x Silber, Luna Fatke 2x Silber, 3x Bronze, Nela Willim 2x Silber, Emilia Tinginies 1x Gold, 1x Silber, 2x Bronze, Naira Fatke 1x Gold, je 2x Silber und Bronze, Greta Krauße 1x Gold, 1x Silber, 3x Bronze, Stine Graudenz 1x Silber, Tim Krauße 5x Silber, Charlie Riemer je 1x Gold, Silber Bronze und Paul Grützmacher 1x Gold und 1x Bronze. Pepe Schulz, Lennard Naß, Keo Ludwig, Mats Fiebig, Nora Jahnke, Lena Godau, Cataleya Straßburg, Lene Koch und Emma Fleske konnten sich über tolle neue Bestzeiten freuen.
Herzlichen Glückwunsch an alle
Einen herzlichen Dank, an die mitgereisten Kampfrichter und Trainer, ohne die alles nicht möglich wäre.
Text:GT
265 Artikel (45 Seiten, 6 Artikel pro Seite)